Synthetisches motoröl... mythos oder mythische leistung?

Die leistung von synthetischen motorölen ist immer noch vom hauch der geheimwissenschaft und von fehlvorstellungen umgeben, obwohl es sie bereits seit mehr als 50 jahren gibt. lassen sie uns vier häufig gestellte fragen zu synthetischen motorölen beantworten.
Kann ich synthetische Motoröle in jedem Fahrzeug verwenden?
Nein, das ist nicht möglich. Einige Motoren, hauptsächlich bei älteren Modellen, dürfen ausschließlich mit Mineralölen gewartet werden. Die Dichtungsmaterialien in diesen Fahrzeugen werden von synthetischen Motorölen angegriffen, wodurch sie brüchig und undicht werden.
Bei einigen anderen Motorkonstruktionen können synthetische Motoröle verwendet werden; diese profitieren jedoch nicht so viel von den teureren synthetischen Schmierstoffen wie andere Motoren. Ein gutes Beispiel hierfür sind ältere Motoren mit breiten Spalten zwischen den Kolbenköpfen und den Zylinderwänden. Zu flüssige Motoröle können diese Lücken nicht schließen, d. h. für die Erhaltung der Motorleistung ist ein visköses Motoröl erforderlich. Die einzigartigen reibungsmindernden Eigenschaften von synthetischem Motoröl gehen verloren, wenn die Viskosität erhöht wird. In diesen Fällen wird empfohlen, ein hochwertiges Mineral- oder HC-Synthese-Motoröl zu verwenden, so dass der Motor optimal geschützt ist.
Sie sind nicht sicher, ob Sie in Ihrem Fahrzeug ein Mineral- oder ein synthetisches Motoröl verwenden sollten? Bei den meisten Fahrzeugen sind heutzutage spezielle Motoröle entsprechend deren Anforderungen erforderlich. Genau das Richtige für Ihr Fahrzeug zu finden ist komplexer als nur die Auswahl zwischen synthetischem und Mineralöl. Aber mit unserem Produkt-Finder-Tool finden Sie das ideale Motoröl innerhalb von Sekunden!
Kann ich meine Ölwechselintervalle mit einem synthetischen Motoröl verlängern?
Eine der goldenen Regeln der Schmierung ist: das Ölwechselintervall darf nicht überschritten werden. Dies liegt daran, dass Schmutz, Ablagerungen und andere schädliche Partikel in das System eindringen. Synthetische Motoröle können eine große Menge dieser Partikel in Suspension halten, aber diese Partikel bilden Ablagerungen, wenn das Öl gesättigt ist.
Die Gefahr geht nicht nur von Partikeln aus, die in die Systeme eindringen; auch die Moleküle des Motoröls selbst zersetzen sich zu minderwertigeren Molekülen! Die gute Nachricht ist, dass synthetische Motoröle bei extremen Fahrbedingungen wie starken Lasten und hohen Temperaturen viel widerstandsfähiger sind als Mineralöle. Auf diese Weise ist die Motorleistung weniger abhängig von den Fahrbedingungen.
Die Kombination dieser Eigenschaften führt zu einer stabileren Leistung zwischen den Ölwechseln. Aber begehen Sie nicht den Fehler, Ihr Glück herauszufordern! Das Risiko von Ablagerungen innerhalb des Systems oder an Motorteilen erhöht sich erheblich, wenn die Ölwechselintervalle überschritten werden. Der Hersteller Ihres Fahrzeugs hat bereits den besseren Widerstand gegen Zersetzung von synthetischen Motorölen bei Ihren Ölwechselintervallen berücksichtigt. Halten Sie sich daher bitte an die empfohlenen Ölwechselintervalle in der Bedienungsanleitung.
Senkt das synthetische Motoröl den Kraftstoffverbrauch?
Eine klare Antwort ist in diesem Fall nicht möglich, aber die kraftstoffsparendsten Motoröle sind synthetisch. Synthetiköl hat normalerweise eine niedrigere Viskosität und enthält häufig stärker reibungsmindernde Additive als das mineralische Pendant. Einer der einzigartigen Vorteile von synthetischen Motorölen ist, dass sie mit niedriger Viskosität hergestellt werden können, ohne die Ölfilmstabilität zu beeinträchtigen, wodurch eine starke und kraftstoffeffiziente Leistung erzielt werden kann!
Kann ich synthetische Motoröle unter kalten und heißen Bedingungen verwenden?
Synthetische Öle sind die Kaltwetterchampions! Sie können die Kaltstartkapazität erkennen, indem Sie das Etikett auf dem Produkt überprüfen. Einige synthetische Motoröle erreichen 0W, was bedeutet, dass ihre Kaltstartkapazität sehr gut ist. Eine der Trumpfkarten von synthetischen Motorölen ist ihre stabile Viskosität. Sie behalten ihre Kaltstartkapazität, selbst wenn sich das Ende des Ölwechselintervalls nähert.
Ihr nächstes Abenteuer bringt Sie vielleicht in ein heißes Klima. Kombiniert mit hoher Drehzahl und den daraus resultierenden Motortemperaturen wird das Motoröl eine harte Zeit mitmachen! Synthetische Motoröle schaffen es, ihre Fließfähigkeit bei hohen Temperaturen zu erhalten, sodass die anspruchsvollsten Bedingungen nur geringe Auswirkungen auf die Leistung des Schmierstoffs haben.
Champion verfügt über eine große Auswahl an synthetischen Motorölen, die diese Herausforderungen meistern können. Unser Pro Racing 10W-60 ist das richtige Produkt für Abenteurer, die das Pedal auch unter heißen Bedingungen ganz durchdrücken. Gute Kaltstarteigenschaften und der hervorragende Erhalt der Viskosität bei extrem hohen Temperaturen machen das Pro Racing 10W-60 zum König der Rennstrecke.
Fazit:
• Die Motorkonstruktion legt fest, welche Ölsorte verwendet werden kann.
• Die Ölwechselintervalle dürfen nicht überschritten werden.
• Synthetische Motoröle können verwendet werden, um den Kraftstoffverbrauch zu verbessern.
• Synthetische Öle behalten ihre leistungsstarken Eigenschaften über einen weiten Temperaturbereich bei.
• Verwenden Sie das Champion Produkt-Finder-Tool, um das beste Schmiermittel für Ihr Fahrzeug zu finden.